„DER ORT, WO DU STEHST, IST HEILIGER BODEN.“ (EX 3,5)


KIRCHE AN VIELEN ORTEN … KIRCHE AUF VIELERLEI WEISE

W O C H E N E N D E                 11.-13. November 2022                Beginn: 18:30 Uhr                         Ende: 13:00 Uhr

Kirche ist mehr… 
Die Veranstaltung bietet den Raum, persönlich und in Gemeinschaft auf erlebte und erhoffte Formen von Kirchen zu schauen. Durch biblische Impulse und Austausch über unterschiedliche Erfahrungen kann die eigene Vision von Kirche entwickelt und zur Sprache gebracht werden.

Die Tage sind gestaltet durch inhaltliche Impulse, erfahrungsbezogene Bibelarbeit, Bibliodrama, persönliche Reflexion, Austausch und Gebet.

Infos & Anmeldung:
miriam.fricke@bistum-magdeburg.de
angela.jarski@bistum-magdeburg.de

Anmeldung bis: 07.10.2022                                             Kosten: 100 €

W a s  u n d w e r  S i e  e r w a r t e t . . .
Die spürbaren Veränderungen in unserer Kirche werfen bei vielen Gläubigen die Frage auf, wie es mit der Kirche als ganzer und mit unserer Gemeinde vor Ort weitergeht. Verunsicherungen und Erschütterungen bringen Vorstellungen und Gewohnheiten ins Wanken, Enttäuschung und Resignation machen sich breit.
Aber auch das Gegenteil geschieht: Neue Initiativen brechen sich Bahn, geistliche Vertiefung wird gesucht und inspirierte Aufbrüche in neue Formen der Glaubensgemeinschaft entstehen.

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Kirche Jesu immer stets vielfältig und ständigen Veränderungsprozessen unterworfen war. Diese Sicht auf Kirche ist aber auch immer wieder verdrängt und die Annahme, wer oder was Kirche ist, verengt worden. Auch in der eigenen Glaubensbiografie ist möglicherweise beides zu finden.

Die Veranstaltung bietet den Raum, persönlich und in Gemeinschaft auf erlebte und erhoffte Formen von Kirchen zu schauen. Durch biblische Impulse und Austausch über unterschiedliche Erfahrungen kann die eigene Vision von Kirche entwickelt und zur Sprache gebracht werden. Die Tage sind gestaltet durch inhaltliche Impulse, erfahrungsbezogene Bibelarbeit, Bibliodrama, persönliche Reflexion, Austausch und Gebet.

Referentinnen:
Miriam Fricke – Gemeindereferentin Bad Liebenwerda
Angela Jarski – Gemeindereferentin Schönebeck

 

Jugendbildungsstätte
St. Michaels Haus
Am Leihdenberg 1
06618 Naumburg OT
Rossbach