Kultur der Achtsamkeit – Prävention von sexualisierter Gewalt


Präventionsschulung für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige
in der Kinder- und Jugendpastoral im Dekanat Halle

Damit etablieren wir eine Kultur der Achtsamkeit. 

Termin: 23. Juni 2023 von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr 
Ort: im Saal, Gemeindehaus an der Propsteikirche, Mauerstr. 12, Halle (Saale)
Thema: „Kultur der Achtsamkeit“ 

Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Fachakademie des Bistum Magdeburg durchgeführt. 

Referentin
Lydia Schmitt, Dipl. Sozialpädagogin, Präventionsbeauftragte Bistum Magdeburg

Anmeldung
per Telefon oder Email bitte bis spätestens
Freitag 16. Juni 2023 an:
gemeindereferent@katholische-kirche-merseburg.de
Tel. 03461 / 82 39 525,

Sollte die Schulung nicht zustande kommen. 


Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in Kirche und Gesellschaft mit sexualisierter Gewalt haben die Deutsche Bischofskonferenz veranlasst, eine Rahmenordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu erlassen. Diese ist in Verbindung mit der diözesanen Präventionsordnung für die Pfarreien, Einrichtungen und Dienste der Caritas und des Bistums verpflichtend. Mit diesen Ordnungen sollen Strukturen und Abläufe geschaffen werden, die ein Höchstmaß an Schutz für die uns anvertrauten Kinder und Erwachsenen garantieren.

Das bedeutet für die Träger und Leitungskräfte:
Sie werden sensibilisiert und eignen sich spezielles Wissen zum Thema Sexualisierte Gewalt an um sie in der Folge allen Mitarbeitenden in der Organisation weiterzugeben. Weiterhin ist die eigene Organisation auf Risiken hin zu analysieren und ein Schutzkonzept zu entwickeln, welches auf die jeweilige Situation der Einrichtung hin präzisiert und angepasst wird. Aber der Aufwand lohnt sich! Von einer Kultur der Achtsamkeit wird die Organisation in allen ihren Bereichen profitieren!

Inhalte u.a. 
Basiswissen sexualisierte Gewalt:
– Kindeswohl, Kinderrechte
– Grenzverletzung, Übergriffe
– Strafrechtliche Relevanz, Statistik
– Nähe und Distanz
– Täterstrategien – Verhalten Betroffener
– Was tun, wenn…? – Handlungsempfehlungen
– Prävention im Bistum MD

Prävention in Einrichtungen/ Institutionelles Schutzkonzept:
– Strukturelle und institutionelle Risiken
– Personalauswahl und –entwicklung
– Verhaltenskodex
– Beschwerdewege
– Evaluation
– Implementierung eines Institutionellen Schutzkonzeptes


Ihre/Deine ANMELDUNG tätige bitte mit folgenden Angaben: 

Termin: 23. Juni 2023 von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: im Saal, Gemeindehaus an der Propsteikirche, Mauerstr. 12, Halle (Saale)
Thema: „Kultur der Achtsamkeit“ 

Hiermit melde ich mich zur Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter/innen/ Leitungskräfte
in katholischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und in Pfarrgemeinden im Bistum Magdeburg an:

Name / Vorname / Beruf / Einrichtung / Anschrift / Tel. / Email

Ich bin einverstanden, dass meine Anschrift bei der Präventionsbeauftragten
im Bistum Magdeburg in einer Teilnehmerliste hinterlegt wird. 

O    ja                    O    nein

Datum

Unterschrift