Die Mitglieder des Kirchenvorstand Plus nehmen die gesamte Pfarrei in den Blick.
„Wir geben uns in der Pfarrei Carl Lampert in Absprache mit Bischof Gerhard Feige und dem Ordinariat vier Jahre Zeit, für unsere und auch für andere Pfarreien neue Strukturen auszuprobieren“, sagt Pfarrer Magnus Koschig. Der KV+ in unserer Pfarrei bestimmt bis 2024 in Absprache mit dem Bistum für die Pfarrei ein Leitungsteam. Dieses Team, dem der Pfarrer in seiner besonderen Rolle angehört und dessen weitere Mitglieder vom KV+ dem Bischof zur Beauftragung vorgeschlagen werden, soll die Geschäfte führen, die Pfarrei nach außen vertreten und mit dem KV+ eng zusammenarbeiten. Der KV + soll vier Mal im Jahr tagen und unter Einbeziehung fachlicher Kompetenz aus den Sachausschüssen alle anstehenden Fragen beraten und grundsätzliche Entscheidungen treffen, so Koschig.
Diesen Prozess verstehen wir als einen Teil des Gesamtprozesses hin auf einen einheitlichen pastoralen Raum Halle.
Dieses Ziel haben Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat gemeinsam mit dem Pastoralteam im Januar 2018 vereinbart.
Gewählte Mitglieder:
- Norbert Schmeja (Vorstitzender)
- Monika Klamt (stellv. Vorsitzende)
- Daniel Tiller (stellv. Vorsitzender)
- Andreas Blume (Sprecher Fachausschuss Kommunikation)
- Matthias Soden (Sprecher Fachausschuss Liegenschaften)
- Michael Weber (Sprecher Fachausschuss Pastoral)
- Iris Wiese
- Daniel Hünert
- Gregor Müller
- Gregor Müller-Ermentraut
- Melanie Müller
- Wolfgang Piller
- Ute Stumpe
- Christoph Weiser
berufende Mitglieder:
- Cordula Henke (Sprecherin Fachausschuss Finanzen)
geborene Mitglieder sind:
- Koschig, Magnus (Priester) – geistlicher Moderator
- Werner, Johannes (Priester/Kooperator)
- Wünsch, Thomas (Diakon)
- Wanka, Elisabeth (Gemeindereferentin)
- Knackstedt, Johannes (Gemeindereferent)
Gemeinderäte gibt es in verschiedenen Ausprägungen in allen Gemeinden.
Hier beraten sich Interessierte und Verantwortungs-Träger und agieren selbständig.
Jederzeit können auch Sie sich einbringen.
Weiterhin agieren in jeder Gemeinde zusätzlich nach Interessenlage verschiedene Gruppen.