Kurzbericht KV+ zur Pfarreiversammlung

Kurzbericht KV+ zur Pfarreiversammlung

Nach der Wahl des Kirchenvorstands Plus am 16./17. November 2024 endete die bisherige Legislaturperiode. Ein herzlicher Dank gilt den bisherigen Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit. Der neue Kirchenvorstand Plus konstituierte sich am 09. Dezember 2024 und teilte sich in die Fachausschüsse auf. Das Leitungsteam, bestehend aus den Sprechern der vier Fachausschüsse sowie dem Vorsitzenden, den Stellvertretern und dem geistlichen Moderator, wurde am 20. Dezember 2024 vom Bischof für die nächsten Jahre beauftragt.

 

Ziele und Schwerpunkte der kommenden Jahre

Nach intensiver Konzept- und Strukturarbeit in den vergangenen Jahren steht nun die Umsetzung in der Praxis im Mittelpunkt. Während der Klausurtagung am 17./18. Januar 2025 im Konrad-Martin-Haus wurden der aktuelle Stand der Ausschüsse analysiert, personelle und materielle Bedarfe ermittelt und künftige Aufgaben definiert. Zudem erfolgte die Berufung weiterer Personen in die Ausschüsse.

Im Bereich Pastoral wurde ein Gottesdienstplan entwickelt, um trotz des Rückgangs hauptamtlicher Seelsorger verlässliche Gottesdienste zu gewährleisten. Zudem wurde der Liturgiekreis für die Pfarrei wiederbelebt, der Gemeinden bei der Durchführung von Wortgottesfeiern unterstützt. Die Pfarrei setzt sich das Ziel, einladend und gastfreundlich zu sein sowie die Zusammenarbeit mit evangelischen Gemeinden zu intensivieren.

Der Fachausschuss Finanzen stellt fest, dass die finanzielle Lage der Pfarrei solide ist. Es besteht jedoch langfristig, aufgrund sinkender Kirchenmitgliedszahlen und geringerer Mittelzuweisungen aus dem Bistum zunehmend Handlungsbedarf. Die wichtigsten Ziele sind eine ordnungsgemäße Buchführung, eine verlässliche Budgetplanung und transparente Finanzverwaltung. Die größte Herausforderung liegt in der Kompensation sinkender Einnahmen der kommenden Jahre, um das Gemeindeleben langfristig finanziell abzusichern.

Im Bereich Immobilien wurde die Bestandsermittlung abgeschlossen, und ein Immobilienkonzept liegt zur Bestätigung beim Bistum vor. Erste Probleme, wie ein Nachbarschaftsproblem in Wettin, konnten gelöst werden. Die anstehenden Projekte für 2025 umfassen die Sanierung des Pfarrhausdaches Körnerstraße 19 (Pfarrhaus St. Norbert) und einer Teilfläche des Kirchendaches der Kirche Hl. Kreuz. Zudem sollen notwendige Sakralraumtransformationen weiter mit dem Bistum abgestimmt werden, um eine bestmögliche Nutzung und Erhaltung der Gebäude zu gewährleisten.

Der Fachausschuss Kommunikation hat ein Kommunikationskonzept erarbeitet, die Website der Pfarrei und Aushänge überarbeitet und einen Newsletter etabliert. Die Arbeit des KV+ soll transparenter und die digitale Zusammenarbeit verbessert werden. Wir wollen unsere Werte und pastoralen Angebote, unter anderem durch eine optimierte Sichtbarkeit der Pfarrei im Internet, vermehrt kommunizieren.  

KV+ I Pfarreiversammlung 2025

 

Zusammensetzung des Kirchenvorstands Plus und des Leitungsteams (Stand 14.02.2025)

Gewählte Mitglieder des Kirchenvorstands Plus:

  • Norbert Schmeja (Vorsitzender)
  • Monika Klamt (stellv. Vorsitzende)
  • Daniel Tiller (stellv. Vorsitzender)
  • Andreas Blume
  • Daniel Hünert
  • Melanie Müller
  • Gregor Müller
  • Gregor Müller-Ermentraut
  • Wolfgang Piller
  • Matthias Soden
  • Ute Stumpe
  • Michael Weber
  • Christoph Weiser
  • Iris Wiese

 Berufene Mitglieder des Kirchenvorstandes Plus:

  • Cordula Henke

Geborene Mitglieder des Kirchenvorstands Plus:

  • Gemeindereferenten der Pastoralregion: Thomas Dammann, Johannes Knackstedt, Elisabeth Wanka
  • Priester: Pfarrer Johannes Werner, Diakon Thomas Wünsch
  • Geistlicher Moderator: Magnus Koschig

 Mitarbeitende:

  • Pfarreikoordinatorin Carl Lampert: Lydia Zielasko
  • Verwaltungskoordinatorin der Pastoralregion: Maria Mertens

Berufene Mitglieder der Fachausschüsse (ohne KV+ Mitgliedschaft):

  • Finanzen: Agnieszka Szmyt, Cordula Henke (Sprecherin, dadurch Mitglied in KV+ und Leitungsteam)
  • Immobilien: Marie Luise Furgber, Rudolf Werner
  • Kommunikation: Andreas Fahrig, Reinhard Franke
  • Pastoral: Thomas Mrokwa

Leitungsteam:

  • Norbert Schmeja (Vorsitzender)
  • Monika Klamt (stellv. Vorsitzende)
  • Daniel Tiller (stellv. Vorsitzender)
  • Andreas Blume (Sprecher FA Kommunikation)
  • Cordula Henke (Sprecherin FA Finanzen)
  • Matthias Soden (Sprecher FA Immobilien)
  • Michael Weber (Sprecher FA Pastoral)
  • Magnus Koschig (geistlicher Moderator)

Mit diesem neuen Team und den gesetzten Zielen ist die Pfarrei gut für die kommenden Jahre aufgestellt, um das Gemeindeleben aktiv zu gestalten und zukunftssicher weiterzuentwickeln.